„Be brave and travel“

Junge Menschen dort erreichen, wo sie sind

von Leonie Kirstein

Vier Orte, zwei Monate, eine Mission: Auf Festivals, Veranstaltungen und in Malls mit jungen Menschen über Auslandsaufenthalte zu sprechen. Das war das Ziel der „bravel“-Tour diesen Sommer. Jugendliche genau da zu erreichen, wo sie sind und nach einer langen Zeit, endlich wieder persönlich ins Gespräch zu kommen.

Schluss mit Vorurteilen

Leider ist das Thema Auslandsaufenthalte noch oft von vielen Stereotypen geprägt. Es kostet eine Menge Geld, sei nur etwas für Gymnasiast*innen oder für Leute, die ihren Lebenslauf aufpimpen wollen. Die Kampagne macht es sich genau deshalb zur Aufgabe, mit solchen Vorurteilen aufzuräumen. Und zwar möglichst niedrigschwellig und authentisch, während der bravel-Tour quer durch Deutschland. Die Hauptstadt war mit dem Tempelhof Sounds Festival dabei nicht nur der letzte Stopp, sondern auch das Highlight der Tour. Denn dass nach über zwei Jahren Pandemie endlich wieder Festivals stattfinden dürfen, sorgt bei vielen jungen Menschen für Enthusiasmus und Energie. Und dass bravel ein Teil davon ist, eröffnet viele Chancen, junge Erwachsene genau dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten. Viele werden es kennen: Man kommt leichter ins Gespräch bei guter Musik und einem Bier. Genau das ist ein Grund, warum es solche niedrigschwelligen Angebote braucht!

Denn nur weil es viele (Beratungs-)Angebote gibt, hat vielleicht nicht jede*r Zugang dazu oder traut sich, persönliche Hürden zu überwinden. Und wahrscheinlich kann bei einem solchen Gespräch auch das ein oder andere Vorurteil aus der Welt geschafft werden. Denn was in den Unterhaltungen deutlich wird: viele junge Menschen sind sich unsicher, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, ins Ausland zu gehen und vor allem, was zu ihnen passt. Deswegen müssen wir miteinander ins Gespräch kommen, Unsicherheiten auflösen und vor allem: Stereotypen und Vorurteilen entgegenwirken. So wird es letztendlich auch möglich, junge Menschen zu empowern, sich für ihre Ziele einzusetzen und „bravel“ zu ihrem Lebensmotto zu machen.

Eine Kampagne im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend

Die Aktionen der bravel-Kampagne finden im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend statt . Was zunächst sehr pathetisch klingt, entpuppt sich jedoch als wichtige Chance für junge Menschen in ganz Europa. Denn was Jugendlichen in den letzten beiden Jahren der Pandemie verloren gegangen ist, soll ihnen nun zurückgegeben werden. Mit vielen Veranstaltungen, Informationen und vor allem Mitspracherecht. Genau wie viele andere Kampagnen richtet sich auch bravel direkt an junge Menschen, um ihnen Chancen und Möglichkeiten für ihre persönliche Entwicklung aufzuzeigen.

Bravel Botschafterinnen vor dem Bravel-Art-Cube