Partner­organisa­tionen

Hier findet du eine Übersicht über alle Partnerorganisationen der bravel-Kampagne. Die Organisationen bieten Jugendbegegnungen, Workcamps, Freiwilligendienste, Schüleraustausch, Au-pair-Aufenthalte und Auslandspraktika an und sind alle der Gemeinnützigkeit verpflichtet.

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

AFS ist eine der größten und erfahrensten gemeinnützigen Jugendaustausch Organisationen mit einem weltweiten Netzwerk. Mit unseren über 50 Partnerorganisationen pflegen wir langjährige Beziehungen und ermöglichen damit allen Programm-Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen sicheren Auslandsaufenthalt. Seit über 70 Jahren bieten wir nun unsere Schüleraustausch- und Gastfamilienprogramme an, unsere Freiwilligendienste und Ferienprogramme kamen später dazu. Jedes Jahr erfüllen sich Jugendliche mit AFS ihren Traum von internationalen Erfahrungen im In- und Ausland.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von AFS!

AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch

Der Dachverband AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch - ist der Zusammenschluss von acht gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen in Deutschland, die langfristige Schüleraustauschprogramme in über 50 Ländern weltweit durchführen. Sie ermöglichen jedes Jahr rund 5.000 Schüler*innen aus Deutschland einen längerfristigen Auslandsaufenthalt. Gleichzeitig kommen jährlich rund 2.000 Jugendliche über die AJA-Organisationen für ein Schuljahr nach Deutschland. Seit Jahrzehnten leisten die Organisationen des AJA mit weltweitem Jugendaustausch einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Verständigung und zum zivilgesellschaftlichen Engagement und setzen wichtige Qualitätsstandards.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Hompage des Dachverbandes AJA!

Aktionszentrum Benediktbeuren

Das Aktionszenturum Benediktbeuren ist eine vom Bayerischen Jugendring anerkannte und geförderte  Jugendbildungsstätte in Trägerschaft der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos KdöR. Schwerpunkte sind: Schulbezogene Jugendbildung, offene Veranstaltungen und die internationale Jugendarbeit. Das Aktionszentrum ist Träger unterschiedlicher Freiwilligendienstprogramme (weltwärts, IJFD, ESK, BFD, FSJ) und Eurodesk-Partner. Seit 2007 führt das Aktionszentrum Begleitseminare des Europäischen Solidaritätskorps durch.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage vom Aktionszentrum!

aktuelles Forum

Internationale Jugendarbeit ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen an ihrer Lebenswelt orientiert Zugang zu Gemeinschaft und gegenseitiger Verantwortung zu erleben. Sie erleben in den Auslandsaufenthalten partizipativ etwas mitzugestalten und ihre Fähigkeiten sowie Talente in ein Projekt einzubringen. Davon sollen alle Jugendlichen profitieren! Das ist das Ziel des aktuellen Forums „Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW“.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Internationalen Jugendarbeit NRW!

Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V.

Das Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd e.V. (BJW) ist eine unabhängige, nichtstaatliche, gemeinnützige Jugendorganisation mit dem Schwerpunkt der non-formalen Bildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Neben der Organisation von Seminare, Jugendreisen, Ferienspielen oder Stadtrundgängen, sind wir auch auf dem Gebiet der internationalen und interkulturellen Jugendarbeit tätig. Wir organisieren jedes Jahr internationale Jugendbegegnungen in verschiedenen Ländern und sind seit 2017 als Entsendeorganisation im Europäischen Solidaritätskorps aktiv.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage des Bezirksjugendwerks!

Brandenburgische Sportjugend im LSB e.V.

Die internationale Jugendarbeit bei der Brandenburgischen Sportjugend (BSJ) ist darauf ausgerichtet einer Vielzahl von jungen Menschen die Möglichkeit zu geben Lebensstile und Kulturen anderer Länder kennen zu lernen und über Sport die internationale Verständigung zu fördern. Der Jugendaustausch und der Europäische Freiwilligendienst stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. In den zurückliegenden Jahren wurden Kontakte mit mehr als 60 Organisationen aus über 35 Ländern aufgebaut.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Brandenburgischen Sportjugend!

Centre Francais de Berlin gGmbH

Centre Français de Berlin gGmbH - Internationales Jugend- und Kulturzentrum in Berlin-Wedding mit Unterkunft, Seminarbetrieb, Gastronomie und einem Schwerpunkt auf internationale Jugendarbeit. Insgesamt nehmen mehr als 2.000 Jugendliche jährlich an den Austausch- und Mobilitätsprojekten vom CFB teil.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Hompage des Centre Francais de Berlin!

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert den Jugendaustausch und Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu gehören u.a. Schüler- und Studentenaustausch, Sprachkurse, Partnerschaften von Städten und Regionen, Sportbegegnungen, Praktika und Austausch im Berufsbereich, Stipendien für Fachseminare und Forschungsarbeiten. Seit 1963 hat das DFJW 9 Millionen jungen Deutschen und Franzosen die Teilnahme an rund 380.000 Austauschprogrammen ermöglicht.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Hompage des DFJW!

Deutsche Stiftung United World Colleges

Die Deutsche Stiftung UWC setzt sich für interkulturellen Bildungsaustausch von Jugendlichen ein. Hierzu vermittelt sie jährlich rund 50 Stipendiat*innen an 18 UWC-Schulen weltweit, an denen Schüler*innen unterschiedlicher Nationen und sozialer Hintergründe zusammenkommen. Zusätzlich finden jährlich Ferienfreizeiten statt, bei denen Jugendliche aus ganz Europa und seinen Nachbarländern über gesellschaftliche Herausforderungen lernen und miteinander über Möglichkeiten von Veränderung diskutieren.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der UWC!

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.

Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ist eine gemeinnützige Austauschorganisation, mit der Jugendliche ein (halbes) Schuljahr im Ausland verbringen können. Zur Auswahl stehen rund 40 Länder auf der ganzen Welt. Seit 1957 haben insgesamt rund 60.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt und setzt sich für Toleranz und interkulturelle Bildung ein.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage des YFU!

Europa-Haus Leipzig e.V.

1990 gründeten engagierte Bürger*innen den Europa-Haus Leipzig e. V. mit dem Ziel, den europäischen Gedanken in der Stadt zu stärken. In den 30 Jahren seines Bestehens brachte der Verein Menschen unterschiedlichster Kulturen zusammen und ist für die Bevölkerung Leipzigs und Umgebung die Anlaufstelle, wenn es um Europa geht. Das Europa-Haus ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, seit 1992 Träger eines Europe Direct Infozentrums sowie ein Infopunkt des Deutsch-Französischen Jugendwerks und regionaler Eurodesk-Partner.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage des Europa-Hauses Leipzig!

Experiment e.V.

Experiment e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich den Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen zum Ziel gesetzt hat. Indem wir das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft ermöglichen, wollen wir zum gegenseitigen Verständnis und dem friedlichen Miteinander der Kulturen beitragen. Der Verein ist das deutsche Mitglied der weltweit ältesten Austauschorganisation „The Experiment in International Living“, die 1932 in den USA gegründet wurde. Der Verein hat bundesweit fast 1.000 Mitglieder, rund 1.000 ehrenamtliche und 36 hauptamtliche Mitarbeiter*innen (Stand August 2020). Experiment e.V. ist Gründungsmitglied des „Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen“ (AJA).

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von Experiment e.V.!

Freiwilliges Internationales Jahr

Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) ist eine Initiative des AGDF e.V., des AKLHÜ e.V., der Evangelischen Freiwilligendienste und des Katholischen Verbundes Internationale Freiwilligendienste. FIJ ist ein Zusammenschluss von über 100 gemeinnützigen und qualitätsgeprüften Entsendeorganisationen im Bereich internationaler Freiwilligendienste. Gemeinsam wollen wir junge Menschen für ein FIJ begeistern und die individuelle Suche nach dem passenden Freiwilligendienst im Ausland erleichtern.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von der Initiative Freiwilliges Internationales Jahr.

GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum / Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM)

GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt ist die Jugendberatungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt für Fragen über europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie für die Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen- Anhalt. In dieser Funktion führen wir seit über 10 Jahren internationale Jugendprojekte durch und sind gleichzeitig die zentrale Beratungsstelle in Sachsen-Anhalt für Träger der internationalen Jugendarbeit. Seit 2018 sind wir zudem als Europe Direct Informationszentrum in Halle (EDIC Halle) auch Anprechpartner für alle Bürger*innen in Sachsen-Anhalt, wenn es um europäische Themen geht. GOEUROPE! befindet sich in Trägerschaft des DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und agiert als gemeinsames Organisationsnetzwerk mit dem EDIC Halle und der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM).

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von GOEUROPE!

Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.

Der gemeinnützige Verein „Internationale Begegnung in Gemeinschafts­diensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 gegründet. Unter dem Motto „...peacing the world together!“ möchte IBG junge Menschen weltweit dazu befähigen, zu einer friedlicheren Welt beizutragen. IBG vermittelt jedes Jahr junge Freiwillige in internationale Workcamps (2-3 Wochen) und längere Freiwilligendienste (bis 12 Monate) in über 30 Ländern weltweit. Der Verein ist weder religiös noch politisch gebunden und als Träger der außerschulischen Jugendbildung anerkannt.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von IBG!

IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Aschaffenburg e.V. - Bereich Europabüro

Das Europabüro von IN VIA bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 17 bis 30 Jahren Beratung und Vermittlung zu europäischen Freiwilligendiensten im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sowie zu Auslandsaufenthalten als Au-Pair. Zum Angebotsspektrum gehören des Weiteren regelmäßige Treffen des „Café International“ für europäische Freiwillige, Au-Pairs und daran interessierte junge Menschen, sowie Workshops zu Themen rund um Europa, gelebte Demokratie und Diversität in Kooperation mit lokalen Partner*innen.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von IN VIA Aschaffenburg!

IN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V.

Seit 1997 begleitet IN VIA Köln e.V. junge Menschen auf dem Weg in die Welt. Wir ermöglichen öffentlich geförderte Freiwilligendienste und vermitteln jährlich ca. 60 Freiwillige in verschiedene Einsatzstellen in Argentinien, Chile, Peru, Südafrika, Tansania, Uganda, die USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Belgien, Italien und Neuseeland. Die Freiwilligen engagieren sich u.a. in Schulen, erlebnispädagogischen Camps, Jugendzentren, Krankenhäusern und Arche-Gemeinschaften und tauchen für 6 oder 12 Monate in das Leben vor Ort ein.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von IN VIA Köln!

Jesuit Volunteers

Der internationale entwicklungspolitische Freiwilligendienst "Jesuit Volunteers" ist eine Kooperation von jesuitenweltweit Deutschland, Österreich sowie der Schweiz.
Im Rahmen von „Jesuit Volunteers“ wird Menschen die Möglichkeit geboten, sich für eine gerechtere, nachhaltigere Welt aktiv einzusetzen und in ausgewählten Projekten in Europa, Afrika, Lateinamerika oder Asien mitzuarbeiten. Die Aufgabenfelder im Kontext des Freiwilligendienstes fokussieren vorwiegend den Bereich der sozialen, menschenorientierten Arbeit.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Webseite der Jesuit Volunteers!

Jugendagentur Stuttgart

Vielfältig sind die Möglichkeiten und Programme, mit denen junge Menschen eine bestimmte Zeit im Ausland verbringen können. Doch die Vielzahl an Möglichkeiten stiftet auch Verwirrung und den richtigen Weg ins Ausland zu finden, ist oft schwer. In unserer Auslandsberatung bieten wir Orientierung! Zusätzlich führen wir Workshops in Schulen durch und halten Info-Vorträge u.a. zum Thema 'Nach der Schule ins Ausland'  online sowie in Präsenz auf unterschiedlichen Veranstaltungen wie Messen,  Studien- und Berufsinformationstagen.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Jugendagentur Stuttgart!

Jugendbildung International

Jugendbildung International (JIN) führt Beratungen zu internationaler Jugendmobilität durch und stellt außerdem die neutrale Informationsplattform bereit. Des Weiteren organisiert JIN das Mentorenprogramm Jugendauslandsberater (JAB), bei dem Jugendliche zu Jugendauslandsberatern ausgebildet werden und dadurch befähigt werden andere Jugendliche zu verschiedenen Auslandsprogrammen zu beraten. JIN und JAB werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beauftragt und gefördert und in der Umsetzung durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg begleitet.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von Jugendbildung International!

Jugendsozialwerk Nordhausen e.V. / Bildungscampus an der Rothleimmühle

Der Jugendsozialwerk Nordhausen e.V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Seit 1992 unterstützt der Verein hilfsbedürftige Personen. Außerdem fördert er die Hochschulbildung in- und ausländischer Studenten und Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit sowie Maßnahmen der internationalen Sozial-, Bildungs- und Jugendarbeit. Das Projekt „Humanitäre Geste – Blockadeprogramm“ bietet in Zusammenarbeit mit dem „Deutsch-Russischen Begegnungszentrum“ in St. Petersburg einen dreimonatigen Freiwilligendienst für Jugendliche in St. Petersburg an.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage des Jugendsozialwerks Nordhausen!

Kleiner Muck e.V.

Die Bedeutung „Kleiner Muck" ist auf das gleichnamige Märchen von Wilhelm Hauff zurückzuführen. Die Geschichte lehrt uns, wie Vorurteile überwunden werden können und ist zum Leitfaden des Vereins geworden. Dies zählt auch für unsere internationalen Projekte. Wir machen uns für eine offene, freie Gesellschaft stark in der jegliche Diskriminierungsformen keinen Platz haben. Mit unseren weltweiten Kooperationspartnern setzen wir jährlich Jugendbegegnungen um, in denen die Verständigung über Grenzen hinweg, sowie der Abbau von Stereotypen, im Vordergrund stehen.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Hompeage von Kleiner Muck!

Kölner Freiwilligenagentur

Die Kölner Freiwilligen Agentur ist ein gemeinnütziger Verein. Seit 1997 informiert sie über freiwilliges Engagement im In- und Ausland, berät bei der Suche nach passenden Einsätzen, bringt Menschen und Organisationen zusammen und fördert neue Wege im bürgerschaftlichen Engagement. Raus aus Köln - Rein in die Welt! Vielleicht in eine Partnerstadt Kölns? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir informieren dich gern!

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Kölner Freiwilligen Agentur.

Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem

Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem fördert deutsch-tschechische Jugendbegegnungen. Tandem möchte Jugendlichen ermöglichen, ihr Nachbarland im Rahmen eines außerschulischen, schulischen oder beruflichen Jugendaustausches kennenzulernen. Auszubildende können über Tandem ein gefördertes Auslandspraktikum machen. Freiwillige des Europäischen Solidaritätskorps haben die Möglichkeit, über Tandem an tschechische Einsatzstellen vermittelt zu werden.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage des Tandems!

Kreisau-Initiative e.V.

Die Kreisau-Initiative schafft Lern- und Begegnungsräume, damit insbesondere junge Menschen ein demokratisches, solidarisches und zukunftsfähiges Miteinander in Europa gestalten können. Die Bildungsarbeit der Kreisau-Initiative hat einen europäischen Charakter mit einem Fokus auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Ihre Schwerpunkte sind internationale und inklusive Jugendbegegnungen sowie Fortbildungen und Seminare für Multiplikator*innen und Fachkräfte der Jugendarbeit.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Kreisau-Initiative!

Kreisjugendring Stormarn e.V.

Der Kreisjugendring Stormarn e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft Stormarner Jugendverbände. Wir wollen die Möglichkeiten für die Unterstützung von Jugendarbeit in allen Bereichen verbessern, durch Vernetzung, Qualifizierung und Infrastruktur. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Stormarn bieten wir eine Servicestelle für internationale Jugendarbeit an. Ausgebildete Eurodeskmobilitätslots*innen beraten und unterstützen junge Menschen auf ihrem Weg ins Ausland. Außerdem sind wir als Entsendeorganisation im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) tätig.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage des Kreisjugendrings Stormarn!

Kreuzberger Kinderstiftung

Wir setzen uns für Bildungsgerechtigkeit und Jugendengagement ein - in Berlin-Kreuzberg, Deutschland und darüber hinaus. Dabei konzentrieren wir uns auf junge Menschen, die vom Bildungssystem oder ihrem sozialen Umfeld nur wenig Unterstützung erhalten. Mit unseren Auslandsstipendien ermöglichen wir jungen Menschen aus ganz Deutschland den Zugang internationalem Austausch. Dabei fokussieren wir uns auf Real- und Gesamtschüler:innen und Careleaver*innen. Seit 2009 haben wir rund 600 jungen Menschen eine Auslandserfahrung ermöglicht – vielleicht im nächsten Jahr auch dir?

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Kreuzberger Kinderstiftung!

MeinAuslandspraktikum - Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)

Während der Ausbildung im Ausland lernen? Klar geht das! Auf MeinAuslandspraktikum.de informiert und berät dich die NA beim BIBB rund um Auslandsaufenthalte während der Ausbildung: Was bringt es dir, während der Ausbildung im Ausland zu lernen? Welche Möglichkeiten und Förderprogramme gibt es? Wer hilft dir, damit du den Überblick nicht verlierst? Als Antwort auf genau diese Fragen gibt es das Service-Portal MeinAuslandspraktikum.de und die Beratung der NA beim BIBB. Schau vorbei und entdecke deine Möglichkeiten!

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von Mein-Auslandspraktikum

Naturfreundejugend Deutschlands

Mit Freund*innen reisen und sportliche Herausforderungen meistern, Gleichaltrige treffen, aber auch solidarische und ökologische Utopien denken und leben - all das und noch viel mehr kannst du bei uns machen. Wir sind der eigenständige Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands und wurden im Jahr 1926 gegründet. Wir beschäftigen uns mit Fragen der Gerechtigkeit und kämpfen für eine nachhaltige Gesellschaft. Dabei stehen Demokratie und Mitbestimmung im Vordergrund unserer Arbeit.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Naturfreundejugend Deutschlands!

Netzwerk International (Volkshochschule Stadt und Kreis Tuttlingen)

Das Netzwerk International bietet Auslandsberatung, organisiert zusammen mit Jugendlichen Aktionen rund um Internationales, Reisen, andere Länder & Kulturen, usw. Es veranstaltet Treffen für alle international(en) (interessierten) jungen Menschen. Es ist Anlaufstelle für ausländische junge Menschen: Lerne andere Jugendliche hier kennen, erfahre was Freizeit-technisch geht oder plane mit uns eigene Projekte! Es vernetzt & berät Organisationen aus den Bereichen Jugend, Ausbildung & Internationales.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von Netzwerk International!

Open Door International e.V.

Open Door International e.V. (ODI) ist ein gemeinnütziger Verein aus Köln, der seit über 35 Jahren Austauschprogramme für Jugendliche und Erwachsene in und aus aller Welt organisiert. ODI setzt sich für die Förderung des friedlichen Zusammenlebens weltweit und für die Überwindung von Vorurteilen und Grenzen ein. Aus diesem Grund führt ODI zahlreiche interkulturelle Begegnungen für Jugendliche und Erwachsene unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen und religiösen Herkunft durch. Die Bandbreite der Programme reicht von Freiwilligendiensten bis hin zu Schüleraustauschprogrammen und Kurzzeitprogrammen im Ausland.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von Open Door International!

Partnership International e.V

Wir sind Partnership International e.V., ein gemeinnütziger Verein für internationale Begegnungen und Austauschprogramme. Seit 1961 begleiten wir Schüler, die mit uns das Abenteuer Schüleraustausch wagen. Unsere Programme führen Dich nach England, Irland, Kanada oder in die USA, von zwei Wochen bis zehn Monaten. Wir sind ein kleines Team mit einem großen Netzwerk ehemaliger Austauschschüler. Unser Ehrenamt wirkt an der Vorbereitung und Betreuung unserer Teilnehmer mit.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage von Partnership International!

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch möchte deutschlandweit möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, sich im Rahmen eines schulischen, außerschulischen oder beruflichen Jugendaustausches ein eigenes Bild von Russland, seinen Menschen und seiner Kultur zu machen. Die Gründung der Stiftung DRJA 2006 erfolgte mit dem Ziel, den deutsch-russischen Jugend-austausch zu fördern, zu erweitern und ihm neue Impulse zu verleihen.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch!

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation und pflegt Kriegsgräberstätten im In- und Ausland. Der Verein bietet Schüler*innen, Auszubildenden und Studierenden die Möglichkeit, sich in internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps zu engagieren. Ziel der Projekte ist es, das Verständnis für ein friedliches Miteinander in Europa zu stärken. Bereits 1953 fand das erste Workcamp mit Jugendlichen aus Belgien und Deutschland im belgischen Lommel statt.

Mehr Infos gewünscht? Dann gelangst du hier zur Homepage des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge!